Merbenit HS60 Klebstoff
Merbenit HS60 ist ein hochmoduliger, elastischer Klebstoff mit hoher Festigkeit. Haftet dank SMP Basis auf vielfältigen Werkstoffen. Merbenit HS60 ist zugelassen für den Einsatz im lebensmittelnahen Bereich sowie für raumlufttechnische Anlagen.
Produktvorteile im Überblick
- Einfache Verarbeitung
- Lösungsmittel-, isocyanat-, silikonfrei
- Sehr breites Haftspektrum
- Geeignet für den Einsatz in RLT-Anlagen nach VDI 6022
- Geeignet für dem Einsatz im lebensmittelnahen Bereich
- Geruchsarm
- Chemisch neutrales Härtungssystem
- Anstrichverträglich
- Für Pulver- und Thermolackierung kurzzeitig bis +200°C
- beständig
- Dauerelastisch von – 40°C bis + 90°C
- Hohe mechanische Festigkeit
- Nicht korrosiv auf Oberflächen
- Schlag- und vibrationsfest (schockabsorbierend)
- Sehr gute Dichteigenschaften
- Sehr gut geeignet für Minergie-ECO
Anwendungsbeispiele des Merbenit Klebestoff HS60
Flexibles Kleben in den Bereichen Metall-, Apparate- und Maschinenbau, Kunststoff-, Lüftungs- und Klimatechnik, Karosserie-, Waggon-, Fahrzeug- und Containerbau. Verklebungen in Bereichen der lebensmittelverarbeitenden Industrie.
Haftspektrum des Klebstoffes
Gut geeignete Materialien sind Metalle, pulverbeschichtete, lackierte, galvanisierte, anodisierte, chromatierte oder feuerverzinkte Oberflächen, diverse Kunststoffe, Keramik, Stein, Beton und Holz. Durch die grosse Vielfalt an unterschiedlichen Kunststoffen und Zusammensetzungen sowie bei Materialien, die zu Spannungsrissen neigen, werden Vorversuche empfohlen.
Bild und Textmaterial © Reiß GmbH
Erfüllt folgende Normen ISEGA (lebensmittelnaher Bereich)
RLT-Anlage gemäss VDI 6022
eco-bau 1. Priorität ECO-BKP
Technische Daten
Chemische Basis = Silan modifiziertes Polymer
Aushärtemechanismus =1K feuchtigkeitshärtend
Shore A Härte, DIN 53505 = 60
Modul bei 100% Dehnung, DIN 53504 S2 * = ca. 2.3 N/mm²
Bruchdehnung, DIN 53504 S2 * = ca. 250%
Zugfestigkeit, DIN 53504 S2 * = ca. 3.3 N/mm²
Konsistenz = standfest
Verarbeitungszeit = max. 10 Min.
Durchhärtung nach 24h= ≥ 2.0 mm
Durchhärtung nach 48h = ≥ 3.0 mm
Dichte = 1.54 ± 0.05 g/cm³
Volumenänderung, DIN EN ISO 10563 = ≤ 8%
Temperaturbeständigkeit nach Aushärtung =- 40 °C bis + 90 °C
Verarbeitungstemperatur = + 5 °C bis + 40 °C
Zugscherfestigkeit = 2.1 N/mm²
Sämtliche Messungen wurden unter Normbedingungen (23 °C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit) durchgeführt.
* Die Daten basieren auf Messungen nach 3 Monaten.
Mindestbestellmenge 12 Stück